Krampfadern des Beckens

Krampfadern des Beckens sind eine Erkrankung, die mit einer chronischen Blutstauung einhergeht.

Häufige Schmerzen im Unterbauch, manchmal im unteren Rückenbereich, ohne oder vor der Menstruation. Der Schmerz ist dumpf, ziehend, schmerzt. Das Schmerzempfinden verstärkt sich gegen Ende des Arbeitstages, bei körperlicher Aktivität, während und nach dem Geschlechtsverkehr. Der Schmerz lässt nach, wenn Sie sich mit hochgelagerten Beinen hinlegen. Oder gehen Sie nach einem langen Arbeitstag im Sitzen herum.

Die aufgeführten Symptome sind ein Zeichen für Krampfadern im Beckenbereich, die vererbt werden und häufig im Laufe des Lebens auftreten.

Da die Struktur der Beckenorgane bei Männern und Frauen unterschiedlich ist, werden wir in diesem Artikel separat betrachten, wie Krampfadern bei Vertretern unterschiedlichen Geschlechts auftreten.

Beckenkrampfadern kommen bei Männern und Frauen vor.Bei Männern betreffen Krampfadern die Hoden. Begleitet von einem Schweregefühl im Hodensack, Unwohlsein und Schmerzen beim Geschlechtsverkehr. Bei Frauen treten Krampfadern im Beckenbereich häufig aufgrund von Mehrlingsgeburten und schwerer körperlicher Arbeit auf.

Ursachen von Krampfadern im Becken

Die Krankheit geht mit einer chronischen Blutstauung im Becken einher. Tritt häufig bei Menschen mit sitzender Lebensweise oder Arbeit auf.

Bei Frauen können die Ursachen für Krampfadern im Beckenbereich sein:

  • Menstruationsunregelmäßigkeiten;
  • hormonelles Ungleichgewicht;
  • Langzeitanwendung hormoneller Kontrazeptiva;
  • abnormale Lage der Gebärmutter;
  • Mehrfachgeburten;
  • schwere körperliche Arbeit;
  • längere Zeit in einer Position bleiben (sitzen oder stehen);
  • Vererbung;
  • Übergewicht.
Anatomie der weiblichen Geschlechtsorgane und Venen, die von Krampfadern im Becken betroffen sind

Bei Männern entstehen Beckenkrampfadern aus folgenden Gründen:

  • gynäkologische Pathologien (Entzündungen, Eierstocktumoren);
  • Östrogentherapie;
  • sexuelle Dysfunktion;
  • Krafttraining;
  • Mangel an körperlicher Aktivität;
  • Neoplasma;
  • Pathologie der Entwicklung des Venensystems.

Die Identifizierung der Ursachen für die Entstehung von Krampfadern im Beckenbereich erfolgt individuell in Absprache mit einem Phlebologen. Die Symptome können als andere Erkrankungen wahrgenommen werden, die nicht mit den Venen zusammenhängen. Ein weiteres „Glockenzeichen" bei Krampfadern ist die Behandlung der falschen Krankheit ohne Ergebnisse und die Symptome wiederholen sich von Zeit zu Zeit. Daher ist es wichtig, einmal im Jahr zu einem Beratungsgespräch bei einem Phlebologen zu kommen. Sie werden Ihnen sicher sagen, ob die Schmerzen mit Krampfadern zusammenhängen. Und wenn nicht, zu welchem Arzt sollten Sie gehen?

Gefährdet sind:

  • Frauen im Alter von 25 bis 45 Jahren.In 25 % des aktiven reproduktiven Alters zwischen 25 und 35 Jahren. In 80 % nach 40 Jahren;
  • Männer im Alter von 25 bis 45 Jahren.10 % sind zwischen 25 und 40 Jahre alt. Und 30 % nach 45 Jahren.

Achten Sie auf Ihre Gesundheit. Erhalten Sie rechtzeitig die Signale Ihres Körpers in Form von Symptomen und Empfindungen. Vor allem, wenn Ihr Lebensstil übermäßig aktiv oder passiv ist.

Symptome von Beckenkrampfadern bei Männern und Frauen

Visuelle Symptome sind gering. Bei der Untersuchung wird selten eine Erweiterung der oberflächlichen Venen im Bereich des Damms und des Gesäßes festgestellt. Störungen beim Wasserlassen aufgrund einer Stauung des Venengeflechts der Blase.

Die Krankheit wird von inneren Empfindungen begleitet.Die Patienten klagen über vage Schmerzen im Unterbauch und an den Innenseiten der Oberschenkel. Es besteht ein Gefühl von Schwere und Schwellung. Männer und Frauen können beim Geschlechtsverkehr über unterschiedlich starke Schmerzen im Unterbauch klagen.

  1. Chronische Beckenschmerzen:

    • quälende und dumpfe Schmerzen im Unterbauch;
    • Schmerzen im Kreuz- und Steißbeinbereich;
    • Schmerzen im unteren Rücken und in der Leistengegend;
    • häufiges Wasserlassen;
    • Harninkontinenz;
    • falscher Drang, die Blase zu entleeren.
  2. Erweiterte Venen an den äußeren Genitalien (im Damm, im Unterbauch, über dem Schambein, in der Leistengegend, auf der Rückseite des Oberschenkels, am Gesäß).

Eine vergrößerte Vene an der Innenseite des Oberschenkels ist eines der Symptome von Krampfadern im Beckenbereich

Schmerzlose und latente Formen

In einigen Fällen verläuft die Krankheit nahezu asymptomatisch. Die Patienten verspüren lediglich Schweregefühl und Unbehagen im Unterbauch. Normalerweise wird solchen Symptomen nicht sofort Bedeutung beigemessen und die Krankheit entwickelt sich zu diesem Zeitpunkt.

In der latenten Form fehlen die Symptome von Beckenkrampfadern vollständig. Wenn Sie eine genetische Veranlagung für Krampfadern haben, sollten Sie daher einen Phlebologen aufsuchen. Beseitigen Sie rechtzeitig das Risiko, Krampfadern zu entwickeln.

Diagnose von Krampfadern im Beckenbereich

Ein tiefes Verständnis der pathologischen Prozesse der Krankheit ist erforderlich. Daher besteht der erste Schritt darin, Patienten zur Untersuchung an einen Gynäkologen und Männer an einen Urologen zu schicken, um eine Reihe begleitender gynäkologischer Erkrankungen zu erkennen oder auszuschließen. Die zweite Stufe ist eine Untersuchung durch einen Phlebologen, der die Methode und Reihenfolge der Untersuchung festlegt.

Methoden zur Diagnose von Beckenkrampfadern:

  1. Ultraschall ist die aussagekräftigste Methode zur Diagnose von Beckenkrampfadern. Dabei werden Standorte erhöhter Preise identifiziert und die Beckenorgane untersucht. Die Ursache des abnormalen Blutflusses wird identifiziert. Ermöglicht die Festlegung weiterer Diagnose- und Behandlungstaktiken.
  2. Aufsteigende oder absteigende Venographie – zur Untersuchung der Venen der Extremitäten bis zur unteren Genitalvene.
  3. Radionuklid-Phlebographie – zur Beurteilung der Durchblutung des gesamten Venensystems. Ermöglicht Ihnen, Informationen über die Art und Richtung des Blutflusses zu erhalten.
  4. Computertomographie und Magnetresonanztomographie (CT-Venographie, MRT-Venographie) – liefert hochauflösende Bilder von Organen, mit deren Hilfe der Phlebologe eine genaue Diagnose stellt.

Die Kliniken sind mit modernen Geräten ausgestattet, die Ärzten dabei helfen, die Lage und den Grad von Krampfadern bei einem Patienten mit 100-prozentiger Genauigkeit zu bestimmen.

Behandlung von Krampfadern

Das Behandlungspaket richtet sich nach dem Grad der Entwicklung der Krampfadern. Ärzte sind Anhänger einer konservativen und schonenden Behandlung: maximale Wirkung durch minimalen Eingriff in den Körper erzielen. Und wenn die Krankheit ohne Operation behandelt werden kann, werden Medikamente, Injektionen und Vitamine verschrieben, um Schmerzen und andere Symptome von Beckenkrampfadern zu lindern. Auch zur Normalisierung des Blutflusses und zur Beseitigung von Risikofaktoren für eine Verstopfung der Blutgefäße. Ärzte berechnen die Dosierung der Medikamente für jeden Fall genau, um dem Körper zu helfen, die Krankheit nahezu selbstständig zu bewältigen.

Die strikte Einhaltung normaler Arbeitsbedingungen ist vorgeschrieben, mit Ausnahme schwerer körperlicher Anstrengung und längerem Aufenthalt in einer Position. Ausruhen. Dadurch verbessert sich die Lebensqualität des Patienten: Die körperliche und soziale Aktivität nimmt zu und der psychische Zustand normalisiert sich.

Es wird empfohlen, die Art der Ernährung zu korrigieren; es wird eine Diät mit einer Erhöhung des Ballaststoffgehalts und dem maßvollen Verzehr von Gemüse, Obst und Pflanzenölen verordnet. 80 % der fetthaltigen und scharfen Speisen sind vom Speiseplan ausgeschlossen, auf Alkohol wird gänzlich verzichtet. Bei Übergewichtigen wird eine Gewichtskorrektur empfohlen, um den intraabdominalen Druck auf die Organe und das Venensystem zu reduzieren.

Ein Phlebologe kann auch empfehlen, mit dem Rauchen aufzuhören und hormonelle Verhütungsmittel einzunehmen, um die Wirkung der Hormone Östrogen und Progesteron auf den Körper zu verringern. Denn diese Hormone reduzieren den Tonus der Gefäßwände und verringern deren Elastizität.

Empfehlenswert ist eine Wechseldusche im Dammbereich. Atemübungen: langsames und tiefes Ein- und Ausatmen unter Nutzung der Bauchmuskulatur. Wasserverfahren. Verschiedene Entladeübungen.

Wir empfehlen dringend, keine Selbstmedikation durchzuführen, ohne einen Phlebologen zu konsultieren. Jeder Patient benötigt eine individuelle Auswahl eines Behandlungspakets, einschließlich einer spezifischen Reihe von Körperübungen.

Der Behandlungskomplex umfasst das Tragen von Kompressionsstrümpfen: Strumpfhosen oder Shorts einer bestimmten Kompressionsklasse, die für einen bestimmten Fall geeignet sind. Das Tragen von Kompressionsstrümpfen verbessert die Durchblutung der unteren Extremitäten, einschließlich der Venengeflechte des Damms und des Gesäßes. Im Durchschnitt ist das Tragen bis zu 14 Tage vorgeschrieben, also mehrere Stunden am Tag. Wie Sie Größe, Kompressionsklasse und Hersteller auswählen, erfahren Sie im Beratungsgespräch, der Phlebologe gibt Ihnen ausführliche Auskunft.

Wenn ein Patient über häufige unerträgliche Schmerzen im Beckenbereich klagt, verschreibt der Phlebologe nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente und Schmerzmittel. Die Anwendung muss den Empfehlungen des Arztes entsprechen.

Bringt die konservative Behandlung keine Ergebnisse oder befindet sich die Erkrankung in einem fortgeschrittenen Stadium, verordnet der Phlebologe eine Sklerotherapie oder Phlebektomie (chirurgischer Eingriff) zur Entfernung der betroffenen Venen. Der Eingriff ist absolut schmerzfrei und wird unter Narkose durchgeführt. Viele Patienten machen sich Sorgen über Schmerzen während und nach Operationen und sind überrascht, dass diese überhaupt nicht auftreten. Haben Sie deshalb keine Angst, die Schmerzlosigkeit ist durch die langjährige Erfahrung von Ärzten bewiesen. Sie können am Tag nach der Operation nach Hause zurückkehren.

Ohne rechtzeitige und angemessene Behandlung verspürt der Patient eine Verschlechterung der Symptome und der Lebensqualität. Für Frauen: Unfähigkeit, selbstständig schwanger zu werden und zu gebären. Bei Männern: Schweregefühl und Unfähigkeit, einen aktiven Lebensstil zu führen.

Bei einer konservativen Behandlung erfolgt die Genesung des Patienten direkt während der Behandlung schrittweise. Nach der Operation erholt sich der Patient problemlos und schnell. Bereits am nächsten Tag nach der Operation können Sie selbstständig gehen.

Maßnahmen zur Vorbeugung von Krampfadern des kleinen Beckens

Prävention zielt darauf ab, Krankheitsrisiken und -symptome zu beseitigen. Hier sind ein paar einfache Schritte, die Ihnen helfen:

  1. Mäßige körperliche Aktivität: Spaziergänge, Übungen. Durch die Bewegung Ihrer Muskeln bleibt der Blutfluss durch Ihre Venen gewährleistet, weshalb es wichtig ist, sich zu bewegen.
  2. Wenn Sie einer sitzenden oder stehenden Arbeit nachgehen, versuchen Sie, alle 30 Minuten eine Pause einzulegen, um sich ein wenig zu bewegen. Machen Sie zum Beispiel einen Spaziergang, stellen Sie den Wasserkocher auf und stellen Sie die Dinge ins Regal.
  3. Für Frauen ist es ratsam, anstrengende und übermäßige sportliche Aktivitäten zu vermeiden: Schwingen, schwere Gewichte heben und unglaubliche Distanzen überwinden. Solche Belastungen sind für den weiblichen Körper unnatürlich.
  4. Halten Sie sich an Ihr Trinkregime. Ein Erwachsener benötigt 30 ml pro 1 kg pro Tag.
  5. Richtig essen. Essen Sie mehr Gemüse und Obst. Essen Sie weniger Fast Food, fettig, mehlig und scharf.
  6. Konsultieren Sie einen Phlebologen und führen Sie zu Hause eine Reihe von Übungen durch.

Sorgen Sie dafür, dass Ihre Blutgefäße lange und problemlos leben.